
Mit KI Kunden gewinnen
Warum und wie dein Unternehmen jetzt sichtbar für KI Assistenten sein sollte
Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen nicht mehr bei Google, sondern direkt an KI Assistenten wie ChatGPT, Google Gemini, Perplexity & Co. Ob Restaurant, Kosmetikstudio oder Facharzt – die KI nennt konkrete Empfehlungen. Das Problem: Wenn dein Unternehmen dort nicht vorkommt, findet es nicht mehr statt – selbst bei einer guten Website oder einem Top-Ranking bei Google. Gute Inhalte reichen nicht mehr, denn nur strukturierte Daten machen dich in KI-Systemen sichtbar.
Top 4 Gründe, warum du als lokales Unternehmen, Dienstleister oder Geschäft in KI Assistenten nicht auftauchst:
KI sucht anders als Google
Die meisten Unternehmer:innen denken bei Online-Sichtbarkeit immer noch an Google-Rankings. Aber KI-Systeme beantworten Fragen der Nutzer direkt, ohne auf deine Website zu verlinken – sie empfehlen Anbieter, die sie intern verstehen.
Wer nicht strukturiert beschrieben ist, wird gar nicht erst erwähnt – selbst wenn er bei Google gut gelistet ist.
Standort, Öffnungszeiten, Bewertungen und Details fehlen
Obwohl diese Infos auf der Website stehen, sind sie nicht im richtigen Format hinterlegt. KI-Systeme brauchen z. B. genaue Geokoordinaten, Öffnungszeiten in speziellem Format oder strukturierte Bewertungsdaten.
Was der Mensch liest, ignoriert die KI oft – weil sie es nicht versteht.
Deine Website ist nicht maschinenlesbar
Websites sind für Menschen gestaltet – mit schönen Texten, Menüs, Bildern oder PDF-Downloads. KI-Systeme können diese Inhalte aber nicht richtig verstehen oder auslesen, wenn sie nicht in strukturierter, technischer Form vorliegen
Eine Liste deiner Leistungen im Webtext reicht nicht – die KI „sieht“ sie schlichtweg nicht.
Niemand ist verantwortlich für deine KI-Sichtbarkeit
Viele Unternehmen und Geschäfte
haben keine Agentur oder keinen Webmaster, der sich wirklich aktiv um neue Entwicklungen wie KI-Sichtbarkeit kümmert. Und als Unternehmer hat man selbst oft weder Zeit noch das richtige Knowhow dafür.
Was vor 3 Jahren Google-tauglich war, ist heute für KI nutzlos.

Das sagt Google zu strukturierten Daten
„Bei der Google Suche werden komplexe Operationen ausgeführt, um die Inhalte einer Seite zu erkennen. Du kannst uns helfen, indem du strukturierte Daten in eine Seite aufnimmst und Google so explizite Hinweise zur Bedeutung der Seite gibst. Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, mit dem du Informationen zu einer Seite angeben und die Seiteninhalte klassifizieren kannst."
Das Potential der KI Sichtbarkeit
Bis zu 10x mehr Sichtbarkeit in KI-Assistenten
Strukturierte Daten machen es möglich, bei typischen KI-Fragen wie ‚Empfehle mir [Leistung] in [Stadt]‘ überhaupt aufzutauchen – und als relevanter Anbieter vorgeschlagen zu werden.
Früher Zugang zu neuen Kundenkanälen
Tools wie ChatGPT, Google Gemini und Perplexity sind die Suchsysteme von morgen. Wer jetzt präsent ist, sichert sich eine strategische Position.
Direkte Empfehlungen durch KI-Assistenten
Anstatt auf Webseiten zu verlinken, nennen viele KI-Assistenten direkt konkrete Anbieter – du wirst zum Vorschlag, nicht zur Randnotiz.
Stärkere Positionierung im lokalen Wettbewerb
Viele Mitbewerber sind noch nicht sichtbar. Wer jetzt handelt, wird früher gefunden und häufiger empfohlen – vor allem in der eigenen Stadt.
Mehr Anfragen ohne bezahlte Werbung
KI-Sichtbarkeit funktioniert organisch – ohne Google Ads, ohne Instagram-Kampagnen, ohne laufende Kosten.
Langfristiger Vorteil
Die technische Umsetzung ist schnell gemacht – doch der Nutzen wirkt langfristig. Du investierst einmal – und profitierst dauerhaft.
Unsere Leistungen im Detail
Sichtbarkeit in KI Tools
Ich mache dein Unternehmen sichtbar für KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini, Perplexity und viele mehr – mit strukturierten Daten, die von diesen Systemen verstanden und ausgewertet werden können.
Analyse & Integration
1. Ich analysiere zunächst, welche Informationen deiner Website von KI-Systemen aktuell erkannt und genutzt werden können.
2. Anschließend besprechen wir gemeinsam, welche Informationen du gezielt sichtbar machen möchtest – z. B. Leistungen, Preise, Öffnungszeiten, Standort oder Besonderheiten.
3. Ich erstelle die passenden Codes im JSON-LD-Format, validiere alle Daten technisch und sorge dafür, dass sie fehlerfrei funktionieren.
4. Du erhältst den fertigen Code als PDF oder auf Wunsch als .json-Datei.
5. Dein Webmaster kann den Code direkt einfügen – entweder im Head-Bereich deiner Website oder als eingebundene Datei.
6. Alternativ übernehme ich die Einbindung selbst oder begleite deinen Webmaster dabei, damit alles korrekt umgesetzt wird.
Strukturierte Datensätze
Ich erstelle strukturierte Datensätze im sogenannten JSON-LD-Format – dem offiziellen Standard für KI- und Suchsysteme. Dazu zählt das LocalBusiness Schema: Alle wichtigen Unternehmensdaten (Adresse, Öffnungszeiten, Bewertungen etc.) Zusätzlich bei Bedarf OfferCatalog Schema: Deine konkreten Leistungen, Preise, Behandlungsarten oder Services – so, dass KI-Tools sie erkennen, einordnen und bei passenden Fragen anzeigen können.
Technische Begleitung
Nur sehr wenig. Du lieferst mir die Informationen (Preisliste, Leistungen, Website) oder sagst mir, wo ich sie finde. Dein Webmaster kümmert sich um das Einfügen – oder ich stelle eine Anleitung zur Verfügung. Den gesamten technischen Teil erledige ich – inklusive Struktur, Validierung und Formatierung.
Preise
Basis
€ 249,-
Ideal für Unternehmen, die in KI Assistenten gefunden werden wollen
Erstellung des LocalBusiness-Schemas – die Grundlage für deine KI-Sichtbarkeit
Dein Unternehmen wird von KI-Systemen (z. B. ChatGPT, Google Gemini, Perplexity) korrekt erkannt
Standort, Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Bewertungen maschinenlesbar hinterlegt
Erstellung eines validierten Codes (JSON-LD) nach KI-Standard
Übergabe als PDF oder JSON-Datei &
Integration durch deinen Webmaster
Optional: Unterstützung bei der Einbindung
Premium
€ 399,-
Ideal, wenn auch deine Angebote und Dienste auffindbar werden sollen
Zusätzlich zum Unternehmensprofil werden auch deine konkreten Leistungen strukturiert bereitgestellt.
Alles aus Basis inklusive
Service- und Leistungskatalog im „OfferCatalog“-Format
Preise, Bezeichnungen und optionale Zusatzinfos für deine Kunden
für bis zu 30 Leistungen/ Services
Sichtbarkeit bei spezifischen Suchanfragen wie „[Dienstleistung] in [Stadt]“
Höhere Relevanz und Empfehlungschance durch KI-Systeme
Ideal für Praxen, Studios, Handwerksbetriebe, Coaches oder Dienstleister
KI Upgrade
auf Anfrage
Für bestehende Datensätze
Dein Upgrade
Detaillierte Analyse deiner bereits bestehenden KI Schemas
Empfehlungen für Verbesserung
Aktualisierung der Daten
Alle Preise Netto zzgl. MwSt
Jetzt anfragen und mit deinem Unternehmen in der KI sichtbar werden
Häufig gestellte Fragen
Wie schnell werde ich in KI-Systemen sichtbar?
In der Regel innerhalb weniger Tage bis drei Wochen – je nachdem, wie schnell Suchmaschinen deine Website erfassen. Manche KI-Systeme zeigen deine Infos sogar schon nach wenigen Stunden, wenn die Daten korrekt eingebunden sind.
Muss ich meine Website nach der Code-Integration bei Google neu einreichen?
Nicht zwingend – aber es kann hilfreich sein.
Viele KI-Assistenten greifen auf öffentlich indexierte Webseiten zurück – und Google ist dabei eine zentrale Quelle. Damit Google deine neuen strukturierten Daten möglichst schnell erkennt, kannst du deine Seite in der Google Search Console neu einreichen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn du möchtest, dass die Informationen möglichst zeitnah in den Google-Index (und damit auch in viele KI-Systeme) übernommen werden.
Welche Daten Google und KI Assistenten benötigen
Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen in KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity sichtbar wird, brauchst du mehr als nur eine schöne Website. Denn KI-Systeme lesen Websites anders als Menschen. Sie brauchen klare Strukturen – sogenannte „Schema-Markups“ oder „strukturierte Daten“. Diese Markups sind kleine Codeschnipsel, die in den Hintergrund deiner Website eingebaut werden – und beschreiben ganz konkret, was dein Unternehmen tut, wo du zu finden bist und welche Leistungen du anbietest.
LocalBusiness
Informationen zu deinem Geschäft: Name, Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer
Damit KI-Systeme wie ChatGPT dich überhaupt finden und zuordnen können. Ohne diese Angaben wirst du oft übersehen.
WebPage (optional)
Kennzeichnung einzelner Seiten: Startseite, Leistungsseite, Blog etc.
Unterstützt die KI bei der richtigen Einordnung, damit z. B. deine „Leistung“-Seite nicht mit deinem Impressum verwechselt wird.
OfferCatalog
Deine Leistungen oder Angebote: z. B. Behandlungen, Produkte, Services
Damit du bei Fragen wie „[Leistung] in [Ort]“ auch wirklich vorgeschlagen wirst – nicht bloß dein Mitbewerber.
Product (optional)
Konkrete Produkte oder Gutscheine (mit Preis, Verfügbarkeit etc.)
Macht es möglich, dass dein Angebot direkt in der Antwort erscheint – inkl. Preis und Beschreibung.
BreadcrumbList
Die Struktur deiner Website: z. B. Startseite → Leistungen → Kontakt
Hilft KI dabei, deine Website logisch zu verstehen – und die passende Unterseite direkt zu zeigen.
Event (optional)
Veranstaltungen wie Shows, Workshops, Aktionen oder Events
Damit deine Termine in KI-Suchen sichtbar werden – z. B. „Kabarett heute Abend in Leipzig“.

Christian Schumann
Kommunikationsmanager für digitale Medien
Seit über zehn Jahren bin ich im Marketing unterwegs und liebe es, strategisch zu arbeiten. Für mich steht immer im Fokus, was die beste Lösung für den Kunden und das Unternehmen ist – klar und konsistent. Ich sehe Marketing als etwas, das sich ständig wandelt, und genau das macht es spannend. Veränderung nehme ich an, hinterfrage gern und suche nach neuen Wegen.